Sommerzeit – Urlaubszeit! Woran kann es liegen, wenn man im Urlaub nicht schlafen kann?
Es sollten die schönsten Tage des Jahres werden. Nun plagt man
sich am Urlaubsziel mit Schlafstörungen, Kopfschmerzen und
Schwindel herum, während sich die Mitreisenden pudelwohl
fühlen, hervorragend schlafen und sich gut erholen.
Klima- und Ernährungsumstellung, die fremde Matratze und die
ungewohnte Umgebung, sind die gängigsten Erklärungen für das
Phänomen. Ursache könnte aber auch der W-LAN Sender, der die
Räume Tag und Nacht mit elektromagnetischen Wechselfeldern
(Elektrosmog) bestrahlt oder eine geopathische Störzone
(„Erdstrahlen, Wasserader“) sein.
Es kann aber auch umgekehrt sein – dass nämlich der Schlafplatz
zu Hause Belastungen aufweist, an die man sich so gewöhnt hat,
dass es am strahlungsfreien Schlafplatz im Urlaub plötzlich zu
„Entzugserscheinungen“ kommt. In der Naturheilkunde ist dieses
zunächst paradox erscheinende Phänomen wohlbekannt.
Die Erklärung ist, dass der Körper sich im Laufe der Zeit
derart an die Belastungen gewöhnt hat, dass er keine akuten
Reaktionen mehr zeigt. Auf dem neuen, unbelasteten Platz, lösen
sich nun ausscheidungspflichtige Substanzen (z. B. Umweltgifte)
aus dem Gewebe, die sich dort während der Zeit auf dem
belasteten Platz aufgrund von Ausscheidungsblockaden
eingelagert haben. Können diese nicht schnell genug auf dem
natürlichen Wege ausgeschieden werden, was bei einem
geopathisch belasteten Menschen der Fall ist, können
Kopfschmerzen, Unruhe, Übelkeit, Durchfall oder Hautausschläge
oder eben auch Schlafstörungen die Folge sein.
Vielleicht gibt es ja am Urlaubsort die Möglichkeit in einen anderen Raum, der den heimischen Verhältnissen mehr entspricht, zu wechseln, um dort die wertvolle Zeit mit besserem Schlaf zu genießen. Zu Hause angekommen, empfiehlt es sich aber, aufgrund der geschilderten Hintergründe, den heimischen Schlafplatz, an dem man fast 2/3 des Lebens verbringt, einer Untersuchung auf Erdstrahlen und technische Störfelder zu unterziehen.
Die Erfahrung vieler Rutengänger, naturheilkundlichen Ärzten und Heilpraktikern zeigt, dass ein belasteter Schlafplatz im Laufe der Zeit zu ernsthaften Erkrankungen führen kann. Konkrete Beispiele dazu finden sich in den mehrfach ausgezeichneten Studien der Heilpraktiker Kopschina und Daun.
Ein geschulter Geopathologe kann hier
schnell für Klarheit und Lösungen sorgen. Im Vorfeld anhand
einer Urinprobe feststellen lassen, ob die Wahrscheinlichkeit
einer körperlichen Belastung durch Störfelder gegeben
ist.
Die geschilderten Phänomene beruhen auf Erfahrungswissen der Naturheilkunde. Bitte beachten Sie, dass die Existenz und die Möglichkeit der Abschirmung von Erdstrahlen sowie die schädigende Wirkung von Elektrosmog oder Erdstrahlen auf die Gesundheit, nicht dem allgemein anerkannten Stand medizinischer und wissenschaftlicher Kenntnisse entsprechen.