Kannten Rutengänger früher als Ursache von Schlafstörungen und Krankheiten hauptsächlich Wasseradern, differenziert man in der Radiästhesie heutzutage und unterscheidet z.B. Verwerfungen, Hartmann Gitter, Currygitter u.v.m. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich um Erdstrahlen bzw. geopathische Störzonen handelt.
„Für Probleme, die Natur verursacht, muss es auch eine Lösung aus der Natur geben.“ Getreu diesem Motto machte sich der Heilpraktiker Andreas Kopschina in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf die Suche nach einem geeigneten Material, mit dem er geopathisch belastete Betten seiner Patienten abschirmen konnte.
Die einfachste Lösung, nämlich die betroffenen Betten zu verschieben, erwies sich im deutschen Normal-Schlafzimmer aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in den meisten Fällen als schwierig bis unmöglich. Aufgrund der Erfahrung, dass die Strahlenbelastung in alten Häusern mit Holzbalkendecken und entsprechenden natürlichen Dämmmaterialien wie Schlacken, Spreu und Lehm in den oberen Stockwerken abnahm, versuchte Kopschina mit Naturmaterialien zu arbeiten und hatte schließlich mit einer speziellen Korkmatte sehr gute Erfolge. Diese wurden anhand von zwei Studien dokumentiert, die großes Aufsehen in der medizinischen Fachwelt erregten und mit dem Forschungspreis der Stiftung deutscher Heilpraktiker ausgezeichnet wurden.
Die Wirkungsweise des Kopschinakorks beruht auf den Millionen von Lufteinschlüssen, die sich pro ccm in diesem Material befinden. Um eine ausreichende Abschirmwirkung zu erreichen, wird das Rohmaterial sorgfältig ausgewählt und das daraus gewonnene Granulat so weiterverarbeitet, dass die extrem feine Struktur erhalten bleibt. Da beim normalen Presskork, wie er auch im Baustoffhandel vertrieben wird, andere Eigenschaften wichtig sind, werden diese Produkte entweder mit einem großen Anteil an Bindemitteln hergestellt, oder das Granulat bei der Fertigung stark erhitzt. Beides bewirkt eine sehr starke Reduktion der Abschirmwirkung. Daher ist normaler Presskork aus unserer Erfahrung zur Sanierung geopathischer Belastungen nicht geeignet.
Kopschinakork wird seit über 20 Jahren sowohl zur Sanierung einzelner Schlafplätze als auch zur Abschirmung ganzer Räume Gebäude eingesetzt. Aufgrund der Popularität, die Kopschina durch seine Studien erhielt, wird inzwischen leider auch handelsüblicher Presskork als Abschirmkork angeboten und so beworben, dass der Eindruck entsteht, wäre es Kopschinakork.
Um für die Verbraucher sicherzustellen, dass er das Original bekommen, wird Kopschinakork am Institut für Geopathologie und Naturheilkunde in Ahnatal auf Wirksamkeit geprüft und danach mit dem Brandstempel des Instituts für Geopathologie versehen. Wir nennen Ihnen gerne zuverlässige Bezugsquellen.